Das Jahr ist vorbei, das neue steht in den Startlöchern. Zeit das Alte gebührend zu verabschieden:
Der TablePott und seine Community
Nicht nur im letzten Jahr, sondern auch die Jahre zuvor hatten wir bereits eine starke Community und einen guten Bekanntheitsgrad, welcher nicht nur durch den Youtube Channel weiter ausgebaut werden konnte.
Es ist jedes Mal von neuem toll zu sehen, was für geile Typen im Pott herumlungern und sich zu unseren Treffen zusammenfinden, oder im Forum posten, Blog Beiträge oder Videos kommentieren.
Großen Dank an euch alle für das tolle TableTop Jahr 2017!
Forum
Die Aktivität im Forum ist gleichbleibend schwach. Unsere regelmäßigen Malwettbewerbe laufen unregelmäßiger aufgrund mangendeln Interesses.
Auch die einzelnen – teilweise mega tollen – Armeeprojekte Threads befinden sich in einem wohl nie endenden Winterschlaf.
Die Bereitschaft in Foren „mitzuwirken“ nimmt weiterhin ab. Schnelllebige Medien wie Facebook und Co scheinen derzeit angesagter. Große Foren wie zum Beispiel die GW-Fanworld haben solche Probleme zum Glück nicht.
Wie soll das ganze also nun weitergehen?! Braucht der TablePott denn noch ein Forum? Ist überhaupt Interesse an solch einem Kommunikationsmittel vorhanden? Oder sollte 2018 das letzte Jahr des Forums sein? Was meint ihr?
Blog
Am Blog habe ich weiterhin enorm Spaß. Es bietet MIR die Möglichkeit, meine Gedanken und Armeeprojekte hübsch verpackt euch allen zu präsentieren.
Ich achte nicht drauf, wie oft ein Beitrag aufgerufen wird, freue mich jedoch immer über nette Kommentare – sei es direkt im Blog oder an den Orten, wo ich die Blog Beiträge teile (Facebook etc.)
Neu ist – für Schreibfaule – die Funktion einen Blogbeitrag mit einem Sternesystem zu bewerten. Das gibt mir schnell und Einfach Feedback und hilft mir etwas, die Beiträge für die fleißigen Leser zu optimieren.
Interessierte sollten auch die Newsletter-Option nutzen. Ihr werdet nur bei jedem neuen Blog-Beitrag benachrichtigt und nicht mit Werbung zugemüllt oder so.
Weiterhin kommt der Eventkalender bei einigen gut an. Auch, dass ich dort die wichtigen Messetermine eintrage. Das Pflege ich gerne für euch weiter.
An weiteren Autoren mangelt es leider. Der gute Mercya freut sich allerdings unseren Blog nutzen zu können und ich bin auch über jeden Beitrag von ihm Dankbar. Also: Dankeschön Mercya für deine erleuchtenden Beiträge. Möge die Macht mit dir sein.
Offene TablePott Treffen
Seit längerem gilt der 3. Samstag im Monat für Tabletopper aus dem Ruhrgebiet als fixer Termin für’s gemeinschaftliche zocken in Mülheim Styrum.
Es ist schön, dass wir auch immer wieder neue Gesichter zu sehen bekommen und wie sich durch den TablePott und seine Treffen neue Bekanntschaften und Freundschaften entwickeln.
Wir freuen uns auch dieses Jahr euch jeden 3. Samstag bei uns begrüßen zu dürfen. Die Events findet ihr im Eventkalender.
Turniere
Auch im letzten Jahr haben wir Turniere veranstalten können.
Wir haben uns zusammen mit Laughing Jack Games & Scenery aus Essen zusammengetan und fleißig X-Wing Turniere organisiert:
Im April gab es das 5. X-Wing Turnier bei Laughing Jack Games (Blogbericht / Youtube), im Juni das SC in 4 Winde (Blogbericht), wo Julian und ich teilgenommen und unser Mr.Moe sogar gewonnen hat und Ende September dann das 6. X-Wing (Youtube) bei den Laughing Jackys.
Besten Dank an alle Teilnehmer. Wir hoffen wir sehen euch 2018 wieder!
Youtube Channel
Mit mittlerweile über 800 Abonnenten hat sich unser Youtube Channel gemacht. Leider sind wir 2017 hinter unseren eigenen Erwartungen zurückgeblieben. Im Oktober starteten wir Staffel 2 unseres Channels mit dem ersten (noch zu langen) Warhammer 40k BatRep gefolgt von einem Bericht über unser 6. X-Wing Turnier und einem The Walking Dead Battle Report. Aber schaut besser selbst, was wir so 2017 fabriziert haben (http://youtube.tablepott.de)
Definitiv weiter fortführen werden wir die Walking Dead BatReps zusammen mit Uwe und Jannis, sowie unsere gestartete Reihe an Warhammer 40k BatReps. Auch wenn es bei 40k genug und genug gute deutsche Channels gibt, möchten wir eine schöne Alternative bieten und mehr Content für euch produzieren.
X-Wing ist so ein Format, dass Games on Tables schon enorm gut rüber bringt und wir höchstens mal bei guter Laune wieder etwas beisteuern werden. Ganz gerne möchte ich die Reihe „Next Generation“ endlich starten. Da hapert es derzeit noch bei der Durchführung (Videoaufnahmen mit 3 Kids gestaltet sich schwierig). Da steht allerdings ein X-Wing Vater-Sohn BatRep in den Startlöchern.
Auch unser Steckenpferd Freebooters Fate haben wir vernachlässigt. Eine Partie Ironball sollte schon längst gedreht worden sein… wir hoffen Besserung geloben zu können 😉
Zu Dead Mans Hand kann ich nicht viel sagen. Die Idee gab es, darüber BatReps zu produzieren. Allerdings habe ich da als Nicht-Cowboy keinen Einfluss drauf.
SAGA ist denke ich mal gestorben. und da ich bei Infinity raus bin, können nur noch Sebo, Hulian und Mattes Infinity am Leben halten.
Was noch kommen wird sind BatReps zu Star Wars Legion, welches ich als Star Wars Fan sehr gerne starten möchte.
Aber, was wollt IHR denn eigentlich so sehen? Immerhin müssen wir schon Spaß an den Spielen und Drehs haben, aber vielleicht interessieren euch ja auch mehr Event- oder Tutorialvideos? Vielleicht wollt ihr mal sehen wie unser OTPT so abläuft? Teilt es uns hier mit 🙂
Auch die Facebook Seite will gepflegt sein. In regelmäßig unregelmäßigen Abständen teilen wir interessante Themen der TableTop Welt und verbreiten Viral unsere Videos und Blog Beiträge. Eure Kommentare freuen uns jedes Mal aufs Neue.
Zahlreiche Connections wurden geknüpft und sich gegenseitig in der Verbreitung unterstützt. Sehr schön zu sehen, wie die TableTop Szene zusammenhält.
Großen Dank an alle, die sich angesprochen fühlen
Private Projekte
Auch privat hat sich bei mir in Sachen TableTop einiges getan 2017!
AoS
Gut, spielt kaum einer noch, aber ich habe eine komplett bemalte Bloodbound Armee. Warhammer 40k hat AoS wohl zerstört… also ICH bevorzuge 40k mittlerweile und lasse die Bloodbound vorerst Staub ansetzen
40k
Ja, geil! Da bleib ich am Ball. Das Spiel und die Edition sind genial! da bekommt ihr mehr zu sehen/lesen.
Walking Dead
Muss noch einiges bemalen, aber Wave 05 bringt schon wieder Modelle mit die ich noch nicht habe und der Ausblick auf 2018 von Mantic ließ mich schon wieder sabbern. Hier wird es mehr geben!
Freebooter
Keine großen Veränderungen. Auf dem Schiff ist viel zu tun und wir haben viel vor. Privat sammle ich die Bruderschaft und die Söldner… läuft 😉
X-Wing
Spiele es super gern und es wird definitiv weiterverfolgt. Mittlerweile habe ich jedes Schiff mindestens 1 Mal und zukünftige Releases werden auch 1mal zugelegt.
Ich will im Meta nicht mithalten können, aber gerne schöne Spiele im Freundeskreis betreiben und das eine oder andere Turnier für den TablePott bestreiten. Zudem macht es Spaß auch gegen den großen Sohnemann (JoHan Solo) zu zocken 🙂
Star Wars LEGION
Da freue ich mich schon sehr drauf. Auf die Gefahr hin, dass es im engen Kreis kaum einer spielen wird, wird es dennoch beschafft. Wozu hab ich Söhne?! Har, Har!
Ausblick 2018
TableTop technisch wird 2018 ein tolles Jahr.
Besonders freue ich mich auf die Herausforderungen bei Freebooterminiatures, wo einiges anstehen wird in 2018. Unser YouTube Projekt wird weiter fokussiert sowie das Freebooterminiatuires YouTube Projekt in Gang gebracht.
Bei meinen Spielen freu ich mich auf Wave05+ von The Walking Dead, Freebooters Neuheiten und den Werdegang meiner Death Guard Armee.
Star Wars Legion wird mir noch einmal Kohle für das Gelände aus der Tasche ziehen,… aber… wohin sonst mit der Kohle?! 😉
Vorsätze?
mehr spielen. mehr Videos drehen
Danke für eure Zeit und für euren Kommentar
Calaman
5. Januar 2018 @ 02:05
Danke für die Arbeit, die ihr hier leistet – für die TT-Community sehr wertvoll .
Tja…Foren…in Zeiten von YouTube und Facebook haben es Foren tatsächlich immer schwerer. Ich merke das selbst an mir – ich sitze fast den gesamten Tag bei der Arbeit am Rechner und danach beschäftige ich mich lieber ‚analog‘.
Es reicht also eher zum Surfen auf dem Smartphone im Zug auf dem Weg zur Arbeit oder dem Rückweg; oder halt YouTube auf dem Fernseher.
Und mit dem Handy in Foren lange Beiträge zu Schreiben, ist halt lästig. Da lese ich höchstens in Foren oder schreibe halt eher bei FB.
Nachdem ich dieses Jahr wieder mehr Zeit an den Wochenenden habe, schaue ich hoffentlich auch mal bei nem Spieletreff rein – mit 40k oder Infinity.
Aus Zeitgründen sind das mittlerweile meine einzigen verbliebenen Systeme – aber die werden ja wohl aktiv hier gespielt.
SicRat
4. Januar 2018 @ 23:05
Alter Verwalter! Das ist ja fast selbst ein Blogbeitrag wert!
Besten Dank für den ausführlichen Kommentar *thumbs up*
Find ich gut, dass du dich auf Skirmisher beschränkst und deine Auswahl ist auch Top. Bei Freebooter’s Fate bist du bei uns gold richtig!!! Und man muss nicht alle anderen Systeme mögen… nur akzeptieren, dass es Leute gibt, die diese Spiele eben gut finden 😉
Ja ich mag es auch lieber, wenn ich in einem geordneten Forum Beiträge suchen und weiter befüllen / editieren kann. Bei Facebook find ich auch nie etwas wieder und mir fällt auf, dass gerade in großen TableTop Gruppen, einige Fragen TÄGLICH gestellt werden mit dem Beginn „Ich weiß nicht, ob es schon angesprochen wurde, aber…“
Gut, aber die Social Networks sind eben Smartphonekompatibel. Forensoftware Hersteller bieten auch solch kompatible Templates an, aber Foren sind halt auch immer Themenfixiert und Facebook ist…. für ALLES offen.
Bin gespannt, wie sich die Entwicklung fortsetzt was Foren betrifft, denn neben Social Networks gibts auch noch das große Youtube… zu allem gibts Videos… was auch gut ist, aber bevor jemand einen Artikel in einem Blog oder ins Forum schreibt… wird ein Video gedreht…
Danke für deinen Kommentar
Tattoomaniac
4. Januar 2018 @ 20:22
Tatsächlich befürchte ich, dass sich Plattformen wie Foren in Zeiten des Social Media Booms tatsächlich überlebt haben. Um ein Forum am Leben zu halten bedarf es oftmals einer sehr großen und aktiven Community. Viele kleiner Foren sind in den letzten Jahren leider einen stillen Tod gestorben. Andere wiederrum verkommen zum Futter von Spamern und Trollen, so ist jedenfalls mein persönliches Empfinden. Oftmals habe ich auch das Gefühl, dass ein Forum, je größer es ist und je aktiver seine Mitglieder, desto rauer wird der Ton. Eine Entwicklung die mir persönlich missfällt und laut meiner subjektiven Wahrnehmung eine Unart und das Ergebnis der Kommunikation in den sozialen Medien ist.
Nennt mich Nostalgiker oder Traditionalist, aber ich bevorzuge noch immer diese etwas altbackene Methode des Austausches, besonders in kleineren und regionalen Communities. Ich mag es einfach, wenn der Austausch über ein bestimmtes Thema Bestand hat und auch noch Wochen später unter dem Threadtitel zu finden ist. Ich selbst nutze Facebook nur sporadisch, ist mehr ein virtueller Geburtstagskalendar für mich, auch wenn ich zugeben muss, dass ich dort in letzter Zeit häufiger in bestimmten Hobbygruppen Beiträge verfolge. Wenn ich einen bestimmten Beitrag bei Facebook suche, dann brauche ich oft ewig, wenn ich ihn denn überhaupt finde. Vermutlich ist meine Medienkompetenz für die Vielzahl der Optionen der Sozialen Medien schlicht und ergreifend nicht ausreichend. Daher möchte ich eine solche Plattform wie diese hier, auch wenn ich erst kürzlich neu dazugestoßen bin, nicht missen.
Lange lebe die digitale Kommunikation der virtuellen Welt des letzten Jahrzehnts! Erhaltet die schöne Zeit der Chatrooms und Forendiskussionen!
Thematisch hat mich vor allem Freebooter’s Fate hierher gezogen, bin aber auch anderen kleineren Systemen gegenüber nicht wirklich abgeneigt.
40K ist, war und wird nie meins sein. Fängt beim Setting an und hört bei den Miniaturen auf.
X-Wing spiele ich selbst seit Jahren auch auf Turnieren, auch wenn meine ehrgeizige Phase längst vorbei ist, aber aktuell habe ich das System ein wenig über. Ich spiele es immernoch sehr gerne, aber das Hobby hat einfach mehr zu bieten als nur die Fixierung auf ein einzelnes System. Und da ich mich selbst in den letzten Jahren zu sehr auf das eine beschränkt habe, wird es für mich auch mal wieder Zeit ein wenig frischen Wind zu schnuppern.
STAR WARS Legion interessiert mich gar nicht, da ich kein Interesse an einem weiteren Massensystem habe. 2018 möchte ich mehr „Skirmishsysteme“ antesten, die ich schon viel zu lange auf die Seite geschoben habe und nie gespielt habe (Freebooter’s Fate, Saga, Frostgrave, Herr der Ringe / Hobbit etc), aber alles genüsslich Schritt für Schritt. Muss ja nicht durchhetzen. Als neues Massensystem käme für mich nur 15mm WW2 in Frage.
Hoffe der Input hilft.